3D-Röntgen & digitale Scans
Wir sehen mehr – für mehr Sicherheit und bessere Ergebnisse.
Ein gutes Bild sagt manchmal mehr als tausend Worte – vor allem, wenn es dreidimensional ist. Mit modernem 3D-Röntgen und digitalen Scans werfen wir einen exakten Blick auf Zähne, Kiefer und das große Ganze. Damit wir präziser planen, schonender behandeln und Sie sich bestens informiert fühlen können. Und das Beste: unangenehme Abdrücke gehören der Vergangenheit an.
Warum 3D-Röntgen?
Klassische Röntgenbilder zeigen nur zweidimensionale Ausschnitte – wie eine Landkarte ohne Höhenlinien. Bei komplexen Eingriffen oder zur genauen Diagnostik braucht es mehr Tiefgang. Unsere 3D-Bildgebung liefert hochauflösende Aufnahmen, mit denen wir Strukturen aus jedem Winkel betrachten können. Das ist nicht nur spannend, sondern auch entscheidend für Ihre Sicherheit.
Wofür wir 3D-Röntgen einsetzen:
- Implantatplanung: Millimetergenaue Positionierung, ohne Überraschungen.
- Wurzelkanaldiagnostik: Verästelungen, Frakturen und versteckte Entzündungen erkennen.
- Kiefergelenksanalyse: Wenn’s knackt oder schmerzt, sehen wir, was dahintersteckt.
- Chirurgische Eingriffe: Präzise Planung – ohne auf gut Glück zu schneiden.
Und was bringt der digitale Scan?
Statt mit klobigem Abdrucklöffel und Würgereiz arbeiten wir mit einer schlanken Kamera, die Ihre Zähne detailgetreu abtastet. Das Ergebnis: ein digitales 3D-Modell Ihres Kiefers, das exakter ist als jeder klassische Abdruck – und dabei deutlich angenehmer für Sie.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Mehr Komfort: Kein Abdruckbrei, kein Würgen – einfach scannen und fertig.
- Höhere Genauigkeit: Passgenaue Versorgung, weil das digitale Modell exakt Ihrer Mundsituation entspricht.
- Bessere Planung: Durch dreidimensionale Sicht auf Kiefer und Zähne.
- Weniger Risiko: Wir sehen vorher, was sonst erst während der Behandlung auffallen würde.
- Schnellere Abläufe: Digitale Daten können direkt ans Labor übermittelt werden.
Sie haben noch Fragen?
Was sind die Vorteile eines 3D-Röntgens gegenüber einem herkömmlichen Röntgenbild?
Ein 3D-Röntgen bietet deutlich präzisere und detailliertere Bilder, da die Zähne, Kieferknochen und umliegenden Strukturen dreidimensional dargestellt werden. Das ermöglicht eine exakte Diagnostik und Planung komplexer Eingriffe und vermeidet die Überlagerungen und Verzerrungen klassischer, zweidimensionaler Aufnahmen.
Wie lange dauert eine 3D-Röntgenaufnahme?
Eine 3D-Röntgenaufnahme dauert in der Regel nur wenige Minuten. Die eigentliche Aufnahme ist innerhalb von Sekunden erstellt und steht sofort für die weitere Planung zur Verfügung.
Ist die Strahlenbelastung beim 3D-Röntgen höher als beim normalen Röntgen?
Die Strahlenbelastung beim 3D-Röntgen (DVT) ist leicht höher als bei einer einzelnen klassischen Röntgenaufnahme, jedoch deutlich niedriger als bei einer herkömmlichen CT-Untersuchung. Moderne Geräte ermöglichen eine effiziente und strahlungsarme Aufnahme bei gleichzeitig hoher Aussagekraft.
Wann empfiehlt sich ein 3D-Röntgen besonders?
Ein 3D-Röntgen empfiehlt sich insbesondere bei komplexen implantologischen Planungen, vor chirurgischen Eingriffen wie Weisheitszahnentfernungen, bei unklaren Beschwerden, sowie zur detaillierten Diagnostik von Entzündungen oder Kieferhöhlenerkrankungen, bei denen herkömmliche Röntgenbilder an ihre Grenzen stoßen.