Prophylaxe in Graz
Ein frisches Gefühl. Gesunde Zähne. Und ein Lächeln, das bleibt.
Zahnpflege zu Hause ist wichtig – aber manchmal braucht es ein bisschen professionelle Unterstützung. Unsere Prophylaxe ist mehr als nur „Zahnreinigung“: Sie ist Ihre Eintrittskarte zu langfristiger Zahngesundheit. Und zu diesem wunderbar sauberen Gefühl, das man einfach nicht mit der eigenen Zahnbürste hinbekommt.
Warum regelmäßig zur Prophylaxe?
Weil Zahnbelag hartnäckig ist. Und weil die Zahnbürste zu Hause manchmal nicht überall hinkommt. In unserer Praxis setzen wir auf moderne Geräte, geschulte Hände und das Wissen, worauf es wirklich ankommt. So entfernen wir auch hartnäckigste Beläge – bevor sie Schaden anrichten können.
Was gehört zur professionellen Zahnreinigung?
- Ultraschallreinigung: Sanft, gründlich und effizient – auch unter dem Zahnfleischrand.
- Pulverstrahl mit Aminosäuren: Entfernt Verfärbungen (z. B. durch Kaffee, Tee oder Nikotin) und reduziert Bakterien.
- Politur & Fluoridierung: Für glatte Zahnoberflächen und einen Extraschutz gegen Karies.
- Individuelle Beratung: Wie Sie Ihre Zähne zu Hause noch besser pflegen können – persönlich abgestimmt.
Der Nutzen für Sie? Glasklar:
- Weniger Karies: Beläge, die Karies verursachen, werden entfernt – bevor sie Schaden anrichten.
- Gesundes Zahnfleisch: Parodontitis hat es bei regelmäßig gereinigten Zähnen schwer.
- Weniger Zahnverlust: Vorbeugung ist die beste Investition in Ihre Zahngesundheit.
- Strahlenderes Lächeln: Durch die Entfernung von Verfärbungen wirkt Ihr Lächeln frischer – ganz ohne Bleaching.
Wie oft ist „regelmäßig“?
Das hängt von Ihrem individuellen Risiko ab. Für die meisten Patienten ist eine Prophylaxe zwei Mal im Jahr ideal. Bei erhöhtem Parodontitisrisiko oder empfindlichem Zahnfleisch empfehlen wir kürzere Intervalle. Und ja: Wir erinnern Sie gerne.
Sie haben noch Fragen?
Warum reicht Zähneputzen allein nicht aus, um die Zähne gesund zu halten?
Selbst bei gründlichem Zähneputzen entstehen Beläge und Zahnstein, besonders in schwer zugänglichen Bereichen. Diese bieten ideale Bedingungen für Bakterienwachstum, das langfristig zu Karies und Zahnfleischerkrankungen führen kann. Die professionelle Zahnreinigung entfernt diese hartnäckigen Beläge und reduziert effektiv das Risiko für Mundgesundheitsprobleme.
Wie oft sollte eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden?
Für die meisten Patienten empfehlen wir, die professionelle Zahnreinigung zweimal jährlich durchführen zu lassen. Bei erhöhter Anfälligkeit für Zahnfleischerkrankungen, Karies oder Implantatpatienten können jedoch kürzere Abstände von drei bis vier Monaten sinnvoll sein.
Ist die professionelle Zahnreinigung schmerzhaft?
In der Regel verläuft eine professionelle Zahnreinigung schmerzfrei und unkompliziert. Bei empfindlichen Zähnen oder entzündetem Zahnfleisch kann es gelegentlich zu leichten Missempfindungen kommen. Wir passen die Behandlung individuell an, sodass sie für Sie so angenehm wie möglich ist.
Welche Vorteile bietet die Reinigung mit Ultraschall und Aminosäurepulver?
Die Reinigung mit Ultraschall entfernt gründlich und schonend harte Beläge und Zahnstein. Zusätzlich wird mit einem Aminosäurepulver die Zahnoberfläche schonend abgestrahlt, wodurch oberflächliche Verfärbungen, Plaque und Bakterien nachhaltig entfernt werden. Dies sorgt nicht nur für eine glatte, saubere Zahnoberfläche, sondern senkt langfristig das Risiko für Zahn- und Zahnfleischerkrankungen.