Wurzel­behandlung

Zahnerhalt mit Tiefgang – wenn der Nerv die Nerven verliert.

Plötzlich starke Schmerzen, pochend, hartnäckig – da steckt meist mehr dahinter. Wenn das Innere eines Zahnes entzündet oder abgestorben ist, hilft nur eins: eine professionelle Wurzelbehandlung. Das klingt für viele nach Horrorfilm – bei uns eher nach Präzisionsarbeit mit Fingerspitzengefühl. Ziel ist nicht das Ziehen, sondern das Retten.

Was passiert da eigentlich im Zahn?

Im Inneren jedes Zahns verläuft ein feines Kanalsystem, in dem der Zahnnerv liegt – zusammen mit Blutgefäßen und Bindegewebe. Wird dieses sogenannte Pulpengewebe z. B. durch Karies oder ein Trauma geschädigt, entzündet es sich. Bleibt das unbehandelt, kann sich die Entzündung ausbreiten – im schlimmsten Fall bis in den Kieferknochen.

Unsere Lösung: Technik trifft Tiefenreinigung.

Bei uns kommt kein Draht aus dem Bastelkasten zum Einsatz – sondern moderne, mikromotorisch gesteuerte Präzisionsinstrumente. Damit reinigen wir die feinen Kanäle, desinfizieren sie gründlich und verschließen sie am Ende mit einem biokompatiblen keramischen Sealer – für maximale Dichtheit und Haltbarkeit.

Warum Sie Ihre Wurzel behalten wollen:

  • Zahnerhalt statt Zahnlücke: Ein geretteter Zahn ist oft besser als jedes Implantat.
  • Schmerzlinderung: Sobald der Entzündungsherd entfernt ist, kehrt Ruhe ein.
  • Kostenersparnis: Der natürliche Zahn spart langfristig oft aufwendige Versorgungen.
  • Stabilität im Kiefer: Jeder Zahn trägt zur Statik Ihres Gebisses bei – ein fehlender fehlt eben.

Wie läuft die Behandlung ab?

Nach einer gründlichen Diagnostik (inkl. Röntgen) wird der Zahn unter lokaler Betäubung geöffnet. Mit modernen, sehr feinen Instrumenten entfernen wir das entzündete Gewebe, reinigen die Kanäle und versiegeln sie – meist in ein bis zwei Terminen. Sie spüren dabei (fast) nichts. Dafür danach: Erleichterung.

Sie haben noch Fragen?

Eine maschinelle Wurzelbehandlung ist notwendig, wenn das Nervengewebe im Zahninneren stark geschädigt oder entzündet ist. Typische Anzeichen dafür sind starke Zahnschmerzen, erhöhte Temperaturempfindlichkeit oder eine Eiterbildung. Die Behandlung ermöglicht es, den betroffenen Zahn langfristig zu erhalten.

Nein. Die Behandlung erfolgt unter lokaler Betäubung und ist in der Regel schmerzfrei. Unsere hochpräzisen, maschinell gesteuerten Instrumente ermöglichen eine schnelle, gründliche und besonders schonende Entfernung des infizierten Gewebes.

Die maschinelle Wurzelbehandlung ist präziser, sicherer und effizienter. Durch den Einsatz drehmomentgesteuerter Präzisionswerkzeuge lassen sich auch feine und stark gekrümmte Wurzelkanäle optimal reinigen, desinfizieren und versiegeln. Das verringert deutlich das Risiko eines erneuten Auftretens von Infektionen.

Bei fachgerechter Durchführung liegt die Erfolgsquote einer maschinellen Wurzelbehandlung bei etwa 90 bis 95 %. Der langfristige Erfolg hängt jedoch auch von der rechtzeitigen Behandlung, der gründlichen Desinfektion der Wurzelkanäle sowie von regelmäßigen Kontrolluntersuchungen ab.