Schienen-Therapie
Entspannt durch die Nacht. Und durch den Tag.
Wer mit den Zähnen knirscht, beißt sich nicht nur durchs Leben – sondern oft auch durchs eigene Gebiss. Ob Stress, Fehlbelastung oder Kieferfehlstellung: nächtliches Pressen kann langfristig Zähne, Gelenke und Muskulatur schädigen. Unsere individuell angepassten Schienen bringen nicht nur Entlastung, sondern oft auch echten Aha-Komfort. Für viele beginnt damit eine ganz neue Leichtigkeit im Kiefer.
Wozu überhaupt eine Schiene?
Knirschen und Pressen üben enorme Kräfte auf die Zähne aus – teilweise mehr als beim Kauen eines harten Brotlaibs. Das kann zu Substanzverlust, Sprüngen, empfindlichen Zahnhälsen und Verspannungen im ganzen Kopfbereich führen. Eine sogenannte Aufbissschiene schützt die Zähne vor Abrieb und entlastet das Kiefergelenk – still und heimlich im Schlaf.
Unsere Schienen können mehr als nur schützen:
- Knirscher-Schienen: Der Klassiker bei Bruxismus – schützt die Zahnsubstanz und reduziert Muskelverspannungen.
- CMD-Schienen: Bei Beschwerden im Kiefergelenk (Craniomandibuläre Dysfunktion), oft verbunden mit Kopfschmerzen, Tinnitus oder Nackenproblemen.
- Therapieunterstützend: Auch bei orthopädischen oder physiotherapeutischen Behandlungen kann eine Schiene helfen, die Kieferstellung zu optimieren.
Ihre Vorteile – ganz ohne Zähne zusammenbeißen:
- Schutz vor Zahnschäden: Keine unbewusste Abreibung mehr – Ihre Zähne danken’s Ihnen.
- Entlastung für Gelenke & Muskulatur: Weniger Verspannung, weniger Schmerzen.
- Verbesserung von Begleitsymptomen: Kopfschmerzen, Ohrgeräusche oder Kieferknacken können gelindert werden.
- Hoher Tragekomfort: Dünn, individuell angepasst, leicht zu reinigen – keine Einbußen beim Schlafkomfort.
Und wie läuft die Behandlung ab?
Zunächst hören wir gut zu: Was genau spüren Sie – und wann? Danach folgt eine umfassende Funktionsdiagnostik, bei Bedarf auch eine 3D-Bildgebung. Auf dieser Grundlage fertigen wir eine individuelle Schiene, die exakt auf Ihre Kieferform abgestimmt ist. Schon nach wenigen Nächten werden Sie merken: Ihr Kiefer atmet auf.
Sie haben noch Fragen?
Wofür werden Zahnschienen eingesetzt?
Zahnschienen werden eingesetzt, um Zähne vor Abnutzung durch nächtliches Knirschen oder Pressen zu schützen. Sie helfen aber auch dabei, Beschwerden in der Kiefermuskulatur, im Kiefergelenk und sogar Ohrgeräusche (Tinnitus) zu reduzieren.
Wie lange muss eine Zahnschiene getragen werden?
Zahnschienen werden meistens nachts getragen, um effektiv vor Zahnschäden durch Knirschen und Pressen zu schützen. Die Dauer der Anwendung variiert individuell – manche Patienten benötigen die Schiene langfristig, während bei anderen bereits nach wenigen Monaten eine spürbare Verbesserung eintritt.
Sind Zahnschienen unangenehm oder schmerzhaft?
Nein, eine individuell angepasste Zahnschiene ist weder schmerzhaft noch unangenehm. Sie wird präzise auf Ihre Zähne abgestimmt, sodass Sie sich schnell daran gewöhnen und die Schiene nach kurzer Zeit kaum mehr wahrnehmen.
Kann eine Zahnschiene Kiefergelenkbeschwerden langfristig beheben?
Eine individuell gefertigte Zahnschiene kann langfristig Kiefergelenksbeschwerden deutlich reduzieren oder sogar vollständig beseitigen. Wichtig ist dabei, dass die Schiene regelmäßig getragen und begleitend durch zahnärztliche Kontrollen überwacht wird. In manchen Fällen sind zusätzliche Therapien wie Physiotherapie empfehlenswert.